Unsere Wurzeln - Praxisorientierte Forschung
Die Cognissist GmbH entstand aus der gemeinsamen Vision von ambitionierten Softwareentwicklern und zukunftsorientierten Mitarbeitenden einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM).
Ziel ist es die rasanten Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Augmented Reality (AR) zu nutzen, um Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen besser zu unterstützen.
Über zwei Jahre wurde die Idee als Forschungsprojekt am DFKI Saarbrücken verfeinert, ein Prototyp wurde zusammen mit einer WfbM entwickelt und der Prototyp wurde in mehrere Studien erfolgreich getestet.
Unsere Vision - Kognitive Assistenzsysteme für soziale Einrichtungen
Sogenannte "Werkerassistenzsysteme" aus der industriellen Fertigung können aufgrund ihrer Komplexität und kostenintensiven Anschaffung in den meisten Bereichen der sozialen Arbeit nicht bedarfsgerecht eingesetzt werden.
Wir sind der Überzeugung, dass alle Menschen vom technologischen Fortschritt profitieren müssen und haben beschlossen ein kognitives Assistenzsystem zu entwickeln.
CAPP - Cognitive Assistance for Personalized Participation - kann in sozialen Einrichtungen eingesetzt werden, um bei der Arbeit zu unterstützen (WfbM), beim Lernen zu helfen (Kita, Schule), schneller zu genesen (med. Reha) und um kognitive Fähigkeiten zu erhalten (Seniorenheim).