Entwicklungspartner


Das DFKI Saarbrücken ist ein renomiertes Forschungsinstitut mit Erfahrung in den Bereichen künstliche Intelligenz, Computer Vision, Industrie 4.0 und Mensch-Maschine Interaktion.
Der Prototyp von CAPP wurde bereits am DFKI entwickelt. Weiterhin ist das DFKI maßgeblich an der Entwicklung der Software beteiligt.
https://www.dfki.de/web


Die LHOS - Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e.V. ist ein Komplexanbieter für alle Bedürfnisse vorrangig geistig behinderter Menschen ab dem Erwachsenenalter in den Feldern: Arbeit, Wohnen und Freizeit.
Mitarbeiter in allen Ebenen der Lebenshilfe waren im gesamte Entwicklungsprozess von der Idee bis zum finalen Prototyp des CAPP Systems als Berater, Tester und Wegbereiter involviert. Die Lebenshilfe Obere Saar wird weiterhin als wichtigster Anwendungspartner die Brücke zwischen Entwicklung und Praxis schlagen. Außerdem werden Teile der Fertigung von CAPP in ihren Werkstätten durchgeführt.
https://lebenshilfe-obere-saar.org/